Import camt.053 / Vorbereitung Kontenabgleich
Mit PiNUS21 können Sie Ihren Kontoauszug einfach als camt.053-Datei in Ihr Buchhaltungsprogramm einlesen und verarbeiten. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
Um den manuellen Eingabeprozess jeder einzelnen Buchung zu vermeiden, nutzen Sie die optionale Funktion Kontenabgleich. Diese ermöglicht es Ihnen, einen elektronischen Kontoabgleich durchzuführen. Laden Sie dazu einfach den Kontoauszug als camt.053-Datei aus Ihrem e-Banking herunter und importieren Sie ihn in PiNUS21.
Camt.053 ist ein elektronischer Kontoauszug auf XML-Basis. Die Datei beinhaltet alle Kontodaten und Transaktionen Ihres Bankkontos und kann für einen beliebigen Zeitraum heruntergeladen werden.
Die camt.053-Datei kann von jedem e-Banking heruntergeladen werden, vorausgesetzt, Ihre Bank hat das für das entsprechende Konto freigegeben.
Laden Sie die camt.053-Datei für den gewünschten Zeitraum aus Ihrem e-Banking herunter und öffnen Sie PiNUS21 in der Funktion Kontenabgleich. Klicken Sie anschliessend auf das grüne Dokument oben links, um die Datei zu importieren.
Beim Import der Datei wird geprüft, ob der importierte Zeitraum mit dem aktuell gewählten Geschäftsjahr übereinstimmt. Transaktionen ausserhalb des Geschäftsjahres können nicht importiert werden.
Nach einem erfolgreichen Import weisen Sie den neu hinzugefügten Kontoauszug einem Bank- oder Postkonto aus Ihrem Kontenplan zu. Klicken Sie dazu auf den Werkzeug-Knopf im Kontenabgleich und wählen Sie das entsprechende Fibu-Konto aus. Sobald die Verknüpfung hergestellt ist, können Sie mit den Buchungsarbeiten beginnen.
Der Kontenabgleich ist in zwei Bereiche unterteilt. Im oberen Bereich der Funktion sind die Transaktionen gemäss Bankkonto. Hier haben Sie verschiedene Einstellungs-Möglichkeiten für die Ansicht.
1.) Auf der rechten Seite werden die Bankinformationen aufgeführt. Darin ersichtlich sind die Akteure und Parteien sowie allfällige Mitteilungstexte.
2.) Die Spalte Mitteilung enthält ebenfalls die Bankinformationen. Die Anzeige kann in den Einstellungen angepasst werden.
3.) Ebenfalls kann in den Einstellungen die Saldoanzeige und die Kontrollsumme ein- bzw. ausgeschaltet werden.
4.) Unter Stichtag können Sie die hochgeladene Datei datumsmässig einschränken. So werden nur die gewünschten Einträge angezeigt.
5.) Beim Filter „Buchen Status“ können bereits verbuchte Datensätze ausgeblendet werden, sodass nur diejenigen ersichtlich sind, die noch gebucht werden müssen.
6.) Die beiden Filterfunktionen „Filter Mitteilung“ und Buchungsvorlage greifen auf die Spalte Mitteilung oder auf erfasste Buchungsregeln.
Im unteren Teil der Funktion wird das Buchungsjournal angezeigt.
Die Buchungen aus dem Journal sowie der camt-Datei sind nach dem Buchen miteinander verknüpft, sodass nachträglich nachvollzogen werden kann, woher die Buchungen stammen.
Hier haben Sie folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:
1.) Verbinden – bereits vorhandene Buchung im Journal mit der Transaktion der camt-Datei verbinden.
2.) Lösen – Verbundene Buchungen voneinander lösen.
3.) Erledigen – eine Transaktion der camt-Datei als erledigt markieren ohne eine Buchung zu tätigen.
4.) In den Einstellungen können diverse Anzeigeoptionen für das Buchungsjournal gewählt werden.

Mit PiNUS21 können Sie mehrere Konten im Kontenabgleich einfach und effizient verwalten. Laden Sie dazu alle gewünschten camt.053-Dateien hoch. PiNUS21 erkennt automatisch, um welches Konto es sich handelt.
Die Zuweisung einer importierten camt-Datei an ein Fibu-Konto erfolgt nur einmal. Danach werden die eingelesenen Dateien automatisch dem richtigen Konto zugeordnet.
Die verschiedenen Konten werden in separaten Registern ausgewiesen, was eine klare Übersicht ermöglicht.
Wie Sie nun die camt-Datei verarbeiten erfahren Sie im Funktionsbeschrieb: Buchen, Regeln festlegen, autom. Buchen, Umgang mit vorhandenen Buchungen