Investitions- und Desinvestitionsbuchungen zuweisen, Anlageinventar in der Übersicht, Anlagegüter eliminieren, Konten wechseln
Hier zeigen wir Ihnen, wie Investitions- und Desinvestitionsbuchungen auf die Sachanlagen zugewiesen werden, das Anlageinventar aufgebaut ist, wo ein Anlagegut eliminiert werden kann und wie die Umbuchung auf ein anderes Konto erfasst wird.
Öffnen Sie über das linke Menüband das Anlageinventar. Sie gelangen als erstes in die Inventarübersicht.
Diese bietet einen Überblick über Ihre Sachanlagekonten, deren erfassten Anlagegüter sowie den noch nicht zugewiesenen Buchungen. Öffnen Sie hier das Register Zuweisung um die Buchungen zu bearbeiten.
Hier sehen Sie im oberen Bereich alle nicht zugewiesenen Buchungen sowie die erfassten Anlagegüter in der Mitte.
Im untersten Teil finden Sie die Historie über die zugewiesenen Buchungen eines Anlagegutes.
Um die nicht zugewiesenen Buchungen einem Anlagegut zuzuweisen haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Nachfolgend werden Ihnen die Möglichkeiten aufgezeigt.
1. Anlegen + Zuweisen:
Haben Sie für die Buchung noch kein passendes Anlagegut erfasst, kann mit der Funktion Anlegen + Zuw. direkt ein neues Anlagegut erstellt werden. Im gleichen Schritt wird dem neuen Anlagegut auch die markierte Buchung zugewiesen.
2. direkt Zuweisen:
Wenn Sie bereits ein erfasstes Anlagegut in der Übersicht haben und eine neue Buchung zuweisen möchten, kann dies direkt über die Funktion direkt Zuweisen gemacht werden. Wählen Sie dazu die Buchung sowie das zugehörige Anlagegut aus und klicken Sie auf Direkt Zuw.
3. Buchung auf mehrere Anlagegüter verteilen:
Soll eine Buchung auf verschiedene Anlagegüter verteilt werden (wie zum Beispiel Eröffnungsbuchungen), nutzen Sie dafür die Funktion Buchung auf Anlagegüter verteilen. Wählen Sie darin das Anlagegut aus, erfassen Sie den zuweisbaren Betrag und bestätigen Sie mit Zuweisen oder Enter. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis der Buchungsbetrag auf null gesetzt ist. Speichern Sie die Eingabe mit Übernehmen.
Buchung auflösen:
In der Historie ganz unten werden für jedes Anlagegut die zugewiesenen Buchungen der vergangenen Jahre angezeigt. Durch markieren der Buchung und klick auf Zuw. Entfernen können die Buchungen aus dem aktuellen Jahr entfernt werden. Die Buchungen erscheinen dann wieder unter den nicht zugewiesenen Buchungen und müssen neu zugewiesen werden.
Wird ein Anlagegut verkauft oder Teilverkauft entsteht eine Buchung welche ebenfalls einem Anlagegut zugewiesen werden muss. Wählen Sie dazu die Verkaufsbuchung aus und klicken Sie auf Direkt Zuw. Hier haben Sie nun die Option, den Verkauf des Anlagegutes zu definieren (ganzes Anlagegut verkauft oder Teilverkauf) und den Buchwert anzupassen.
Übernehmen Sie die Einstellungen mit Zuweisen und speichern Sie die Angaben mit Übernehmen.
Die Gewinn- oder Verlustverbuchung durch den Verkauf/Teilverkauf finden mit der Berechnung des Abschlusses statt.
Ein Anlagegut kann auf das folgende Jahr eliminiert werden. Diese Einstellung nehmen Sie direkt in der Abschlussfunktion vor.
Öffnen Sie also die Abschlussfunktion im Bearbeitungsmodus und wählen Sie das entsprechende Konto, respektive markieren das zu eliminierende Anlagegut mit Doppelklick. Setzten Sie dann bei Eliminieren ein Häcklein und speichern Ihre Eingabe.
Ein möglicher Restwert wird dabei per Ende Jahr abgeschrieben.
Ebenfalls kann ein Endwert eines Anlagegutes fixiert werden. Der fixierte Endwert wird dann in die Folgejahre übernommen ohne künftige Abschreibungen darauf zu tätigen.
Sie können den Endwert im Anlageinventar oder direkt in der Abschlussfunktion fixieren.
Im Anlageinventar wählen Sie das Anlagegut aus und klicken auf Anlagegut bearbeiten (Anlg. Bearb.). Definieren Sie hier ggf. einen Endwert und setzen das Häklein Endwert fixieren. Speichern Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.
In der Abschlussfunktion kann im Bearbeitungsmodus ebenfalls der Endwert fixiert werden. Wählen Sie dazu das entsprechende Anlagegut mit Doppelklick aus und setzen Sie ein Häklein bei Endwert fixieren. Speichern Sie Ihre Eingabe mit dem grünen Haken.
In der Abschlussfunktion aber auch direkt im Anlageinventar können die Abschreibungssätze erfasst werden.
Im Anlageinventar entweder einzeln über den Button Anlg. Bearb. oder als Mehrfachauswahl direkt in der Zuweisungs-Übersicht. Markieren Sie für die Mehrfachauswahl alle Anlagegüter mit dem gleichen Abschreibungssatz und geben Sie den Prozent-Satz ein. Speichern Sie Ihre Eingabe mit Enter oder mit dem grünen Haken.
In der Abschlussfunktion wählen Sie die Anlagegüter entweder einzeln aus und geben den Abschreibungssatz ein, oder Sie markieren ebenfalls mehrere Güter und erfassen den Abschreibungssatz in der Mehrfachauswahl.
Abgrenzungsbuchungen müssen wie normale Journalbuchungen dem entsprechenden Anlagegut zugewiesen werden. Die Abgrenzungsbuchung aus dem Vorjahr wird mit einem Vorzeichen geführt und durch die anschliessende Zuweisung der Zahlung wertmässig ausgeglichen.
Über das Register „Anlagegut anlegen/verwalten“, kann ein Anlagegut komplett auf ein anderes Konto umgebucht werden. Öffnen Sie dazu den Bearbeitungsmodus des Anlagegutes, aktivieren „Umbuchungskonto auswählen“ und erfassen das neue Konto. Durch speichern wird die ganze Historie übertragen und mit dem Wechsel ergänzt. Die Umbuchung findet jedoch erst Ende Jahr mit der Berechnung des Abschlusses statt und ist erst dann ersichtlich.