Sie haben einen Landwirtschaftsbetrieb? – PiNUS21 unterstützt Sie bei der Buchführung

Ein Landwirtschaftsbetrieb hat in einigen Bereichen andere Ansprüche an eine Buchhaltung als ein Gewerbebetrieb (KMU). Das Buchhaltungspaket PiNUS21 unterstützt dabei die Branche Landwirtschaft rigoros beim Buchen, beim Erfassen des Abschlusses und den Verrechnungen zwischen Betrieb und Privat.

Sämtliche landwirtschaftlichen Spezialitäten sind in der Standardlizenz des Buchhaltungspakets PiNUS21 enthalten.

Kontenplan für die Branche Landwirtschaft

Um Landwirtschaftsbetrieben das Arbeiten mit unserem Buchhaltungspaket zu erleichtern, wurde in das auf Kleinunternehmen zugeschnittene Buchhaltungspaket eine Branchenlösung für die Landwirtschaft integriert. In den allgemeinen KMU Kontenplan nach neuem Rechnungslegungsrecht (Schweizer Kontenrahmen KMU, Sterchi, Mattle, Helbling) wurden landwirtschaftliche Konten sowie landwirtschaftliche Bezeichnungen der Klassen und Hauptgruppen eingebaut.

Die Kontenpläne liegen in den Basisdaten* bereit und können bei der Eröffnung der Buchhaltung in das Geschäftsjahr geladen werden. Nebst der Branchenlösung kann weiter unterschieden werden zwischen Einzelunternehmen / Personengesellschaften und Juristischen Personen (AG, GmbH, Genossenschaften).

*die Konzeption sieht vor, dass weitere Kontenpläne in den Basisdaten bereitgestellt werden können.

Besonderheiten Landwirtschaft:
Die Vorräte befinden sich ab Konto 1200. Die Tiere werden ab Konto 1400 erfasst. Für die Privateinkünfte inkl. Erfolgskonten für Private Liegenschaften stehen ab Nummer 2820 Konten zur Verfügung. Geschäftsliegenschaften können sowohl in der Hauptrechnung wie auch in den Nebenerfolgen (ab Konto 7500 (20Konten) oder 7600 (200 Konten)) erfasst werden.

Bei mehreren Gesellschafter(Personengesellschaften), werden automatisch Unterkonten bei den Privateinkünften und Privatverbrauch wie auch bei den Verrechnungskonten eröffnet (Bsp. 3 Teilhaber: Konto 2850.01 / 2850.02/2850.03).

Unterstützung in der Abschlussfunktion für Inventar und Verrechnungen

In der Eröffnungs- und Abschlussfunktion finden sich spezielle Vorräte- und Tiererfassungstabellen. Die Vorräte- und Tierkategorien inkl. Richtwerte sind hinterlegt und können mit Menge ergänzt werden. Die Werte werden jährlich aufgrund der Richtzahlen zur Landwirtschaftliche Buchhaltung nachgepflegt.

Aufwendungen wie zum Beispiel für Strom, Telefon, Heizung oder auch Autokosten werden unter dem Jahr als Geschäftsaufwand verbucht. Um den Privatanteil auszuscheiden unterstützt PiNUS21 in der Abschlussfunktion, Rubrik „Verrechnungen Privat / Betrieb“ den Anwender. Aufgrund der erfassten Haushaltsgrösse und den hinterlegten Ansätzen (Merkblatt NL1) werden die Privatanteile berechnet und automatisch anhand der hinterlegten Buchungssätze verbucht.