von Grund auf neu in der Cloud

sehen Sie sich das Video zur neuen Generation der PiNUS Buchhaltungssoftware in voller Grösse und mit Ton an.

abspielen

PiNUS21 noch einfacher und sicherer – als Software-as-a-Service über das Internet. Wir haben unsere bewährte PiNUS Software von Grund auf neu für das Schweizer Gewerbe, Kleinunternehmen / KMU, Vereine, Genossenschaften und die Schweizer Landwirtschaft entwickelt.

Schweizer Software von hier mit viel Service und direktem Kontakt zu unseren Kunden.

konfigurieren – ja, aber einfach

Mit unserem Konfigurator bestimmen Sie Ihre jährlichen Kosten und bestellen unkompliziert. Die Funktionen werden laufend erweitert. Ihren Treuhänder schalten Sie zur Unterstützung unter dem Jahr oder für die Abschlussarbeiten einfach dazu. Unsere inhaltsbasierte Hilfe zeigt Ihnen wie Sie Schritt für Schritt zum Ziel kommen.

Stellen Sie sich Ihr persönliches PiNUS21 zusammen. Mit unserem Konfigurator geht das einfach und kostentransparent. Sie arbeiten 30 Tage kostenfrei, mit Rücktrittsrecht.

direkter Zugriff für Ihren Treuhänder

Wählen Sie die Funktionen, welche Sie benötigen. Bauen Sie jederzeit aus. Ihren Treuhänder schalten Sie einfach dazu – kein Datenaustausch.  Keine Softwareinstallation. Hosting und Datensicherung in der Schweiz in einem zertifizierten Schweizer Rechenzentrum mit dem Qualitätssiegel „swiss hosting“. Einfacher und sicherer für Sie und uns.

Buchhaltungspaket für den Einstieg
  • Zentrale Kontaktverwaltung (Firma, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Gesellschafter)
  • Dashboard für die einfache Übersicht Ihrer Ergebnisse
  • Kontenplan KMU und KMU Landwirtschaft für unterschiedliche Rechtsformen
  • Buchungsmaske mit Sammelbeleg, Beleganhang
  • Umfangreiche Unterstützung vereinnahmtes oder vereinbartes Entgelt
  • Buchungssätze mit Benutzereintrag und Erstellungs- bzw. Änderungsdatum
  • Kontenlisten und Kontenauszüge mit Jahresvergleich
  • Detailliertes Anlageinventar für Maschinen, Geräte, Einrichtungen und Gebäude
  • Geführte Eröffnungs- und Abschlussfunktion mit vielen Sonderfunktionen, autom. Verrechnung der Privatanteile
  • + Treuhänderzugang
  • 1 Benutzer  (zusätzliche optional für gleichzeitigen Zugriff)
  • 1 Mandant (zusätzliche optional)
Ausbau mit Optionen
  • mit qualifizierten MWST-Funktionen inkl. Verprobung und Ergänzungen, effektive Abrechnungs- und Saldosteuersatzmethode, XML Export inklusive
  • mit Kreditorenverwaltung und E-Banking, Scanner App inklusive
  • mit Kontenabgleich, Kontoauszüge ab Finanzinstitut importieren
Ihr Cloud Abonnement

Wo auch immer Sie sind, Sie haben überall Zugriff auf PiNUS21. Unsere Infrastruktur in einem zertifizierten Schweizer Rechenzentrum mit dem Qualitätssiegel „swiss hosting“ garantiert schnellen Zugriff und höchste Sicherheit.

Sie müssen keine Software auf Ihrem Rechner installieren. Gedanken an Datensicherheit können Sie sich sparen. Dafür können Sie an jedem beliebigen Computer mit Internetanschluss via Webbrowser arbeiten. PiNUS21 Kunden sind flexibel und müssen sich nicht um Backups oder um Updates kümmern.

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Treuhänder geht ohne langwierigen Datenaustausch.

Unsere Anwender zahlen für die Nutzung der Anwendung und die Datensicherheit eine Gebühr (Jahresabonnement).

Nach der Bestellung können Sie die Software 30 Tage kostenfrei nutzen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung für die kommenden 12 Monate.

Ihr Vorteil als Treuhänder

Effizienz: Onlinezusammenarbeit mit Ihrem Treuhandkunden in unserer PiNUS21 Cloud. Ihr Kunde erledigt vieles selbst oder kann Ihnen Arbeiten übergeben (Bsp. Mehrwertsteuerabrechnungen, Abschlussarbeiten).

Sicherheit: Kein Datenaustausch zwischen Ihnen und Ihrem Kunden. Ergänzte und/oder veränderte Datensätze mit Benutzerinformation und Zeitstempel nachvollziehbar.

Echtzeit: Sie und Ihr Kunde arbeitet immer mit denselben Daten, orts- und zeitunabhängig in unserer PiNUS21 Cloud.

Mögliche Zusammenarbeitsmodelle zwischen Treuhänder und seinem Kunde

Geschäftsmodell 1: (Endkunde ist Lizenznehmer)

  • Endkunde ist Lizenznehmer.
  • Endkunde/Lizenznehmer erteilt seinem Treuhänder (ohne Lizenz) eine Zugriffsberechtigung auf seinen/seine Mandanten. Kann diese auch wiederum entziehen.
  • Endkunde kann seine lizenzierten Funktionen nutzen.
  • Treuhänder kann die Funktionen des Lizenznehmers nutzen.

 

Geschäftsmodell 2: (Endkunde und Treuhänder sind Lizenznehmer)

  • Endkunde ist Lizenznehmer.
  • Treuhänder ist Lizenznehmer.
  • Endkunde erteilt seinem Treuhänder (mit Lizenz) eine Zugriffsberechtigung auf seinen Mandanten. Kann diese auch wiederum entziehen.
  • Lizenz des Kunden ist so im Mandantenregister des Treuhänders ersichtlich.
  • Endkunde kann seine lizenzierten Funktionen nutzen.
  • Treuhänder kann seine lizenzierten Funktionen nutzen.

 

Geschäftsmodell 3: (Treuhänder ist Lizenznehmer)

  • Treuhänder ist Lizenznehmer.
  • Treuhänder löst zusätzlichen Benutzer und erweitert Mandantenregister pro externe Unternehmung welche eine Zugriffsberechtigung auf seine Lizenz erhalten soll.
  • Treuhänder vergibt eine oder mehrere Zugriffsberechtigungen via Login (Benutzername/Passwort) an externe Unternehmung (Treuhandkunde) auf einen oder mehrere definierten Mandanten.
  • Die Berechtigungen je Benutzer können eingeschränkt werden (z.B. Buchungsassistent, keine Abschlussmöglichkeit mit dem Zugriff Benutzer externe Unternehmen).
  • Der externe Benutzer kann alle lizenzierte Funktionen des Treuhänders im Paket Buchhaltungsprogramm nutzen, soweit sie nicht via Berechtigung eingeschränkt werden.

 

Detaillierter Funktionsbeschrieb

Erledigen Sie Ihre Buchhaltungs-Administration einfach und sicher. Kontaktverwaltung,  MWST-Abrechnung, E-Banking mit Kontenabgleich, umfangreiches Anlageinventar und schlussendlich alles korrekt verbucht in Ihrer Buchhaltung.

Allgemeines
Versionshinweise
Versionshinweis 1.1.2 (07.06.2023)

Folgende Erweiterungen und Korrekturen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Versionshinweis 1.1.1.106 (22.05.2023)

Folgende Erweiterungen und Korrekturen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Versionshinweis 1.0.6. (03.01.2023)

Folgende Korrekturen und Erweiterungen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Versionshinweis 1.0.5. (15.12.2022)

Folgende Korrekturen und Erweiterungen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Versionshinweis 1.0.4. (12.12.2022)

Folgende Korrekturen und Erweiterungen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Versionshinweis 1.0.3. (01.12.2022)

Folgende Korrekturen und Erweiterungen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Versionshinweis 1.0.2. (11.10.2022)

Folgende Korrekturen und Erweiterungen haben wir vorgenommen.

mehr Details

Benutzer und Treuhänder erfassen
Lizenznehmer erteilt seinem Treuhänder eine Zugriffsberechtigung

Als Lizenznehmer von PiNUS21 möchten Sie Ihrem „externen“ Treuhänder die Zugriffsberechtigung erteilen. Ihr Treuhänder kann eine eigene PiNUS21 Lizenz haben oder auch nicht.

Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

mehr Details

Cloud und Sicherheit
Sicherheitsstandards in PiNUS21

Die Sicherheit bei PiNUS21 wird über verschiedene technische Massnahmen erreicht. Dazu zählen Verschlüsselung und Benutzerzugriffskontrollen. Die Überwachung der Systeme gewährleistet einen reibungslose und sichere Verwendbarkeit sowie eine hohe Verfügbarkeit. Hier erfahren Sie mehr darüber.

mehr Details

Berechtigungssystem in PiNUS21

PiNUS21 verfügt über ein hierarchisch gegliedertes Berechtigungssystem.

Den äusseren Rahmen gibt dabei die entsprechende PiNUS21 Lizenz vor. Diese bestimmt über die zur Verfügung stehenden Optionen der einzelnen Pinus Pakete. Es können zwar Berechtigungen auf nicht zur Verfügung stehenden Paketen vergeben werden, jedoch sind diese wirkungslos, da die Lizenz schon den Gebrauch des Pakets verhindert.

mehr Details

Die Cloudlösung von PiNUS21

Die Pinus AG betreibt die Pinus Software (Produktelinie PiNUS21) auf einer Betriebsumgebung und stellt sie dem Kunden zur Nutzung als Service (Software-as-a-Service) via Internet zur Verfügung. Das «CloudAbonnement» (Miete pro Jahr) umfasst die folgenden Leistungen:

mehr Details

Zusammenstellen und bestellen
Was bedeutet 30 Tage kostenfrei nutzen?

Nach der Bestellung können Sie die Software 30 Tage kostenfrei nutzen. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung für die kommenden 12 Monate. Ohne Einzahlung des fälligen Betrages wird Ihr Account nach Ablauf der kostenfreien Zeit eingestellt.

Kontaktverwaltung
Grundfunktionen Kontaktverwaltung
Zentrale Kontaktverwaltung (Firma, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Gesellschafter)

coming soon………

Buchhaltungspaket
Grundfunktionen Buchhaltung
Erste Schritte im Buchhaltungspaket von PiNUS21

Sie haben das Buchhaltungspaket PiNUS21 neu erworben?
Das sind Ihre ersten Schritte.

mehr Details

Importfunktion für Daten aus "Pinus Software seit 2001"

Daten aus der „Pinus Software seit 2001“ können mit einem Standardvorgehen aus „Pinus Software seit 2001“ exportiert und in „PiNUS21“ importiert werden. Hier erfahren Sie mehr dazu.

mehr Details

Sie haben einen Landwirtschaftsbetrieb? - PiNUS21 unterstützt Sie bei der Buchführung

Ein Landwirtschaftsbetrieb hat in einigen Bereichen andere Ansprüche an eine Buchhaltung als ein Gewerbebetrieb (KMU). Das Buchhaltungspaket PiNUS21 unterstützt dabei die Branche Landwirtschaft rigoros beim Buchen, beim Erfassen des Abschlusses und den Verrechnungen zwischen Betrieb und Privat.

Sämtliche landwirtschaftlichen Spezialitäten sind in der Standardlizenz des Buchhaltungspakets PiNUS21 enthalten.

mehr Details

Importfunktion für Daten aus externen Quellen

Sie haben externe Datensätze, welche ins PiNUS21 importiert werden sollen?
Hier erklären wir Ihnen die Importfunktion.

mehr Details

Dashboard für die einfache Übersicht Ihrer Ergebnisse

Mit dem Dashboard von PiNUS21 haben Sie stets den Überblick über Ihre Buchhaltung. Vergleichen Sie das aktuelle Geschäftsjahr mit bereits abgeschlossenen Jahren und behalten Sie immer die Kontrolle über Ihre Finanzen. Die Übersicht wird laufen aktualisiert sodass ein möglichst genauer Einblick entsteht.

Über das Werkzeugsymbol wählen Sie zwischen den beiden Statistik-Arten.

mehr Details

eBanking/Kreditoren (Optional)
So installieren Sie die Scanner App auf Ihrem Smartphone

Sie möchten die QR-Rechnungen mit Ihrem Smartphone einscannen?

Einfach und schnell – hier finden Sie die direkten Links zur Scanner App.

mehr Details

Fremdwährung

folgt…

Zahlungsauftrag erstellen und übermitteln

Die vorgängig erfassten Zahlungen in PiNUS21 werden in diesem Schritt in einen Zahlungsauftrag übernommen und in Form einer pain.001-Datei ans e-Banking übermittelt.

mehr Details

Rechnungen/Zahlungen (Teilzahlungen, Anhang) erfassen manuell oder mit Scan App

Erfassen Sie mit PiNUS21 Ihre Zahlungen manuell oder durch unsere Scan App. Teilen Sie den Betrag auf mehrere Raten auf und fügen Sie den Beleg als Anhang an. Hier erklären wir Ihnen wie das funktioniert.

mehr Details

Kontenabgleich (Optional)
Buchen, Regeln festlegen, autom. Buchen, Umgang mit vorhandenen Buchungen

Wie Sie die importierte camt.053-Datei bearbeiten, erklären wir Ihnen hier.

mehr Details

Import camt.053 / Aufbereitung Kontenauszug / Vorbereitung Kontenabgleich

Mit PiNUS21 können Sie Ihren Kontoauszug mittels camt.053-Datei im Buchhaltungsprogramm einlesen und verarbeiten. Hier zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.

mehr Details

Buchen, Journal, Konten
Geführtes Buchen

Brauchen Sie Unterstützung beim Erstellen von korrekten Buchungssätzen?
Hier erfahren Sie, was PiNUS21 bietet.

mehr Details

Buchen nach vereinbartem Entgelt / mit übersichtlicher OP-Liste mit Mehrwertsteuer

Sie führen Ihre Buchhaltung nach vereinbartem Entgelt?

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Debitoren und Kreditoren im PiNUS21 verbuchen und mit der OP-Liste immer den Überblick über die pendenten Geschäftsfälle haben.

mehr Details

Buchen nach vereinnahmtem Entgelt mit Mehrwertsteuer

Hier erklären wir Ihnen, wie Sie eine Buchung mit Mehrwertsteuer im PiNUS21 erfassen und wie Sie die Buchungsmaske dabei führt. Egal ob Sie Ihre Mehrwertsteuer nach vereinbartem oder vereinnahmtem Entgelt abrechnen, nach der effektiven Methode oder mit den zugeteilten Saldosteuersätzen, Pinus21 unterstützt Sie rigoros dabei.

mehr Details

Buchen nach vereinnahmtem Entgelt ohne Mehrwertsteuer

Hier erklären wir Ihnen, wie Sie eine Buchung im PiNUS21 erfassen und was die Buchungsmaske alles bietet.

mehr Details

Buchungsvorlagen erstellen

Im PiNUS21 haben Sie die Möglichkeit in der Buchungsmaske Buchungsvorlagen und Textbausteine zu erstellen. Wie dies funktioniert zeigen wir Ihnen hier.

mehr Details

Sammelbeleg erfassen

Sie müssen einen Beleg auf verschiedene Konti aufteilen?
Mit der Sammelbelegfunktion im PiNUS21 können Sie die Aufsplittung des Beleges ganz einfach und übersichtlich vornehmen.

mehr Details

Rechnungsabgrenzungen während dem Buchen erfassen

Sie haben Aufwände und Erträge die ins Vor- oder Folgejahr gehören?

Mit PiNUS21 können Sie während der Verbuchung eines Geldflusses eine Rechnungsabgrenzung vornehmen. Wie das funktioniert erklären wir Ihnen hier.

mehr Details

Belege anhängen

PiNUS21 bietet die Möglichkeit einer Buchung einen Anhang anzufügen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

mehr Details

Filtern nach Konten, einsehen, Vergleichen mit Geschäftsjahr, Kontoauszüge zusammenstellen und drucken

PiNUS21 bietet in der Konteneinsicht verschiedene Möglichkeiten Konti anzuzeigen, zu filtern, vergleichen oder Auszüge zu drucken.

mehr Details

Buchungen im Kontoauszug hinzufügen, übernehmen, ändern, stornieren

Hier zeigen wir Ihnen welche Funktionen Sie an den Buchungen aus dem Kontoauszug anwenden können.

mehr Details

Anlageinventar
Anlagegut anlegen und verwalten, Eröffnungswerte und Anschaffungskosten zuweisen

Möchten Sie Ihre Investitionen über die Jahre detailliert und übersichtlich darstellen?
Nutzen Sie die Funktion Anlageinventar in PiNUS21.

mehr Details

Investitions- und Desinvestitionsbuchungen zuweisen, Anlageinventar in der Übersicht, Anlagegüter eliminieren, Konten wechseln

Hier zeigen wir Ihnen, wie Investitions- und Deinvestitionsbuchungen auf die Sachanlagen zugewiesen werden, das Anlageinventar aufgebaut ist, wo ein Anlagegut eliminiert werden kann und wie die Umbuchung auf ein anderes Konto erfasst wird.

mehr Details

Abschluss erstellen, Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz erstellen

Eine wichtige Grundlage jeder Buchhaltung ist die Eröffnungsbilanz. Diese wird einmalig erstellt und in den Folgejahren automatisch aus den Abschlussdaten des Vorjahres berechnet. Welche Funktionen PiNUS21 bietet, erklären wir Ihnen hier.

mehr Details

Abschluss erstellen, Inventar erfassen, Abschreibungen tätigen, Privatanteile festlegen

Mit PiNUS21 kommen Sie Schritt für Schritt und ganz einfach zum Jahresabschluss. Arbeiten Sie die Checkliste ab, ohne sich Gedanken über die korrekte Verbuchung zu machen. Mit der Live-Ansicht haben Sie jederzeit Einblick in Ihre tagesaktuelle Bilanz und Erfolgsrechnung, ohne diese vorab zu berechnen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.

mehr Details

MWST Funktionen (Optional)
Auf was ist bei der Mehrwertsteuer besonders zu achten?

Die Mehrwertsteuer tangiert die Buchführung sehr stark. Das Buchhaltungspaket PiNUS21 unterstützt die Anwender rigoros beim Buchen, beim Erstellen der Abrechnung und beim Bereitstellen von Kontrolllisten.

mehr Details

MWST Abrechnung via XML Export übermitteln, Korrekturabrechnungen übermitteln

PiNUS21 ermöglicht eine einfache Übermittlung Ihrer MWST-Daten per XML-Datei ans Portal der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Übermittlung der XML-Daten aus PiNUS21 funktioniert.

mehr Details

MWST Abrechnung erstellen, Kürzungen und Korrekturen vornehmen, Übersicht Journal nach MWST

Die Grundlage für eine korrekte MWST-Abrechnung ist eine sauber geführte Buchhaltung.

Hier erklären wir Ihnen, wie PiNUS21 Sie bei der Kontrolle der MWST-Daten unterstützt.

mehr Details

Buchungen mit MWST erfassen, Kürzungen, Ausnahmen behandeln

Erfahren Sie hier mehr über Buchen mit MWST.

mehr Details

MWST Einstellungen(Abrechnungsmethode, Gültigkeitsbereich und Phasen) und Voreinstellungen je Erfolgskonto vornehmen

Bevor Sie mit dem Buchen beginnen könne, müssen die MWST-Einstellungen gemacht werden.

Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.

mehr Details

Einstellung (Kontenplan, Kontengruppen, MWST etc.)
Auf was ist bei der Mehrwertsteuer besonders zu achten?

Die Mehrwertsteuer tangiert die Buchführung sehr stark. Das Buchhaltungspaket PiNUS21 unterstützt die Anwender rigoros beim Buchen, beim Erstellen der Abrechnung und beim Bereitstellen von Kontrolllisten.

mehr Details

MWST Einstellungen(Abrechnungsmethode, Gültigkeitsbereich und Phasen) und Voreinstellungen je Erfolgskonto vornehmen

Bevor Sie mit dem Buchen beginnen könne, müssen die MWST-Einstellungen gemacht werden.

Hier erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.

mehr Details

Grundeinstellungen Buchhaltung /Geschäftsjahr festlegen

Nutzen sie PiNUS21 neu und brauchen Hilfe beim Einrichten?

Hier erklären wir Ihnen, welche Grundeinstellungen für die Buchhaltung notwendig sind und wie ein Geschäftsjahr eröffnet wird.

mehr Details

Kontenplan / Struktur der Bilanz und Erfolgsrechnung festlegen

Im PiNUS21 haben Sie die Möglichkeit den vorhandenen Kontenplan zu bearbeiten und als Vorlage abzuspeichern. Was dabei alles möglich ist, zeigen wir Ihnen nachfolgend.

mehr Details

Erläuterungen / Querverweise
MWST - Vorsteuer Ziffer 400-420

Egal ob Sie Ihre Mehrwertsteuer nach vereinbartem oder vereinnahmtem Entgelt abrechnen, nach der effektiven Methode oder mit den zugeteilten Saldosteuersätzen, Pinus21 unterstützt Sie rigoros dabei.

Bei der effektiven Abrechnungsmethode können Sie die effektiv angefallene Vorsteuer, die im Zusammenhang mit Ihrer unternehmerischen Tätigkeit stehen, im Grundsatz in Abzug bringen. Die Deklaration erfolgt über die Ziffern 400/405. Der Buchungssatz wird über die Vorsteuerkonto 1170 und 1171 erfasst.

Korrekturen bei gemischter Verwendung, Eigenverbrauch, Einlageentsteuerung oder Kürzungen des Vorsteuerabzuges werden mit den Ziffern 415 und 420 deklariert.

mehr Details

MWST - Umsatzsteuer Ziffer 205-208/ 900+910

Egal ob Sie Ihre Mehrwertsteuer nach vereinbartem oder vereinnahmtem Entgelt abrechnen, nach der effektiven Methode oder mit den zugeteilten Saldosteuersätzen, Pinus21 unterstützt Sie rigoros dabei.

Entgelte aus steuerbaren oder aus ausgenommenen Leistungen werden mit dem entsprechenden Steuersatz bzw. Abzugsziffer (220-280) deklariert. Nicht-Entgelte werden mit den Ziffern „andere Mittelflüsse 900/910“ abgerechnet.

Verluste aus Forderungen, Rabatte, Skonti bei vereinbartem Entgelt, erfassen Sie mit der Ziffer 235.

Die nachgehenden Erläuterungen sollen Ihnen bei der Deklaration weiterhelfen.

mehr Details

Bewertung der selbsterzeugten Vorräte und Tierbestand für die landwirtschaftliche Buchhaltung

Die Richtzahlen zur landwirtschaftlichen Buchhaltung sind jeweils für die Schlussbilanz per 31. Dezember relevant. Für unterjährige Abschlüsse sind die Richtzahlen des Vorjahres zu berücksichtigen.

Die Bewertungen gelten für die der Landwirtschaft zuzuordnenden Vorräte und Tiere. Für andere Gewerbe hat die Eidgenössiche Steuerverwaltung eigene Richtwerte publiziert. Gegenstände des Privatvermögens sind nicht nach diesen Richtlinien zu bewerten.

mehr Details

Bewertung der Naturalbezüge/privaten Unkostenanteile

Merkblatt NL 1/2007 und N1/2007 und N2/2007

Verrechnungen zwischen Betrieb und Privat grenzen Kosten ab, die während den Buchungsarbeiten unaufgeteilt entweder dem Betrieb oder dem Privatbereich belastet worden sind. Von den Steuerbehörden gibt es dazu Normen (Pauschalansätze). Die Verwendung dieser Normen ist zu empfehlen. Die Normen sind in der Software eingebaut und werden mit den Anzahl Personen im Haushalt multipliziert.

mehr Details

Geschäftliche Betriebe - Zulässige Höchstsätze Abschreibungen - Merkblatt A/1995

Hier finden Sie die Höchstsätze Abschreibungen für die Geschäftliche Betriebe (Gewerbe). Ausgangswert für die Berechnung der Abschreibung sind die Gestehungskosten. Abschreibungen sind nur auf Gegenständen des Geschäftsvermögens möglich.

mehr Details

Landwirtschaft - Zulässige Höchstsätze Abschreibungen - Merkblatt A/2001

Hier finden Sie die Höchstsätze Abschreibungen für die Landwirtschaft. Ausgangswert für die Berechnung der Abschreibung sind die Gestehungskosten. Abschreibungen sind nur auf Gegenständen des Geschäftsvermögens möglich.

mehr Details

Schweizer Buchhaltungssoftware, noch mehr Service

Unsere Buchhaltungssoftware wir von A-Z in unserer Softwarewerkstatt in Wiesendangen bei Winterthur entwickelt. Nach Ihrer Bestellung konfigurieren unsere Fachleute unter Einbezug von Treuhand Know-How  Ihre Software – unkompliziert in Absprache mit Ihnen.

Während der Buchhaltungsarbeit finden Sie direkt aus der Software unsere Direkthilfe mit zahlreichen Tutorial Video. Zudem stehen Ihnen via E-mail oder Telefon/Fernwartung unsere Software-Spezialisten und Treuhand-Fachleute rasch, unkompliziert und kompetent zur Seite. Über 20 Jahre Erfahrung in Buchhaltungssoftware und Treuhand zeichnen uns aus und garantieren Ihnen Qualität.