Pinus AG
Hauptsitz
052 320 90 30
info@pinus.ch
Pinus AG
Niederlassung Ostschweiz
071 620 25 20
info.weinfelden@pinus.ch
Pinus AG
Niederlassung Südostschweiz/Rheintal
081 330 70 10
info.badragaz@pinus.ch
Alle Pinus Partner
anzeigen
Betriebsbuchhaltung
Entscheidungsgrundlagen auf einen Blick
Einfach und schnell erfasst: Mit Pinus Bebu eine Betriebsbuchhaltung erstellen. Ergänzend zur Finanzbuchhaltung eine zweite Bilanz und Erfolgsrechnung mit einem Anlageinventar nach betriebswirtschaftlichen Kriterien führen. Eingehende Analyse bis auf Stufe Vollkosten dank Kostenträgerrechnung möglich.
Stille Reserven. BAB. Kostenträger zuweisen. Analysieren. Entscheiden.
Erfahren Sie mehr über Ihren Betrieb. Entscheidungsgrundlagen schaffen. Sie bestimmen. Leistungen/Erträge und Kosten der Betriebsbuchhaltung (Bebu) auf Kostenträger aufteilen. Den Betriebsabrechnungsbogen (BAB) erstellen. Kostenträger bestimmen und Kostenauswahl und Kostengliederung festlegen.
Im Betriebsabrechnungsbogen können Leistungen/Erträge und Kosten der Betriebsbuchhaltung (Bebu) auf Kostenträger aufgeteilt werden.
-
Musterabschluss Betriebsbuchhaltung Landwirtschaft Pinus Bebu 07.09.2020
Geldflussrechnung, Bilanz, Erfolgsrechnung, Von Ertrag und Leistungen zur Eigenkapitalveränderung, Ergebnisse je Kostenträger, Betriebsstatistik VDB, Anhang (Rechnungsabgrenzungen und (Anlage-)Inventar)
Merkmale Betriebsbuchhaltung für KMU und Vereine im Überblick:
- Automatischer Datenübertrag aus der Finanzbuchhaltung Pinus Fibu
- Separates, betriebswirtschaftliches Anlageinventar
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Kostenträgerrechnung (Branchenlösung) Pinus Landwirtschaft: Kostenträgerrechnung mit integrierter Betriebsstatistik (vergleichbarer Deckungsbeitrag)
- Integrierter Kostenträgerplan
- Kostenauswahl/Kostengliederung nach KMU oder Landwirtschaft möglich
- Zuweisung eines Kostenträgers aus der Finanzbuchhaltung Pinus Fibu