MWST Einstellungen (Abrechnungsmethode, Gültigkeitsbereich und Phasen) und Voreinstellungen je Erfolgskonto vornehmen
Bevor Sie mit der Buchung starten, müssen die Mehrwertsteuer-Einstellungen vorgenommen werden.
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.
PiNUS21 unterstützt Sie zuverlässig bei der Abrechnung Ihrer Mehrwertsteuer – unabhängig davon, ob Sie nach vereinbartem oder vereinnahmtem Entgelt, nach der effektiven Methode oder der Saldosteuersatzmethode abrechnen. Aber beachten Sie, dass PiNUS21 allerdings nur die Brutto-Erfassung zulässt.
Um die Mehrwertsteuer-Funktion zu nutzen, muss diese in erster Linie lizenziert sein. Melden Sie sich bei der Pinus AG, sollten Sie die Option noch nicht freigeschaltet haben.
Daraufhin aktivieren Sie in den Grundeinstellungen die MWST-Funktion. Anschliessend können im Register Mehrwertsteuer alle nötigen Einstellungen vorgenommen werden.

Register MWST-Einstellungen
Starten Sie, indem Sie im Register „MWST-Einstellung“ Ihre gewünschte Abrechnungsmethode sowie die -Periode definieren und diese mit dem grünen Haken bestätigen.
Bei der Abrechnung nach der effektiven Methode werden die gültigen Steuersäte jeweils durch den Softwarehersteller in Pinu21 erfasst. Sie finden die Steuersätze der aktuellen und der vergangenen Perioden im Register MWST-Satz.

Die vordefinierten Sätze können Sie im Register MWST-Voreinstellung einem entsprechenden Konto zuweisen. Die Zuordnung sorgt dafür, dass beim Buchen automatisch die hinterlegten MWST-Einstellungen vorgeschlagen werden, sobald das jeweilige Konto gewählt wird.
Falls Sie die Saldosatz-Methode nutzen, erfassen Sie die zugeteilten Saldosteuersätze selbständig im Register MWST-Satz. Die Zuweisung der Saldosteuersätze und Ausnahmeziffern auf die Ertragskonten erfolgt danach im Register MWST-Voreinstellung.
Seit 01.01.2025 ist eine neue Regelung für die Abrechnung der Saldosteuersätze in Kraft. Damit können Unternehmen theoretisch bis zu zehn verschiedene Saldosteuersätze einsetzen, die sich zudem individuell verändern oder branchenspezifisch anpassen können. Um dieser Flexibilität gerecht zu werden, wurde die Einstellung der Saldosteuersätze vom Geschäftsjahr entkoppelt. Saldosteuersätze werden somit mit individuellen Perioden und Laufzeiten erfasst.
Eine neue Periode kann im Register MWST-Satz mit + hinzugefügt, bearbeitet und zum Schluss mit dem Hacken gespeichert werden. Gibt es Änderungen in den erfassten Saldosteuersätzen, berücksichtigen Sie folgendes:
- Änderungen an einem Satz für eine bestehende Branche:
Wenn sich ein Satz für eine bestehende Branche ändert, eine neue Gültigkeitsperiode anlegen. Die Änderungen werden ab der neuen Gültigkeitsperiode übernommen. - Hinzufügen zusätzlicher Sätze für eine Branche:
Wenn zusätzliche Sätze verwendet werden, entweder einen neuen Satz anlegen oder eine neue Gültigkeit anlegen und dabei die bestehenden Sätze übernehmen. - Wegfallende Sätze:
Wenn ein Satz wegfällt, eine neue Gültigkeitsperiode festlegen und den Satz in dieser Periode nicht mehr aufführen. - Verwendete Sätze:
In einer Abrechnung verwendete Sätze dürfen nicht geändert und nicht gelöscht werden. Bei Änderungen ist zwingend eine neue Gültigkeitsperiode anzulegen und zu verwenden.
Um eine neue Gültigkeitsperiode hinzuzufügen, wählen Sie erneut das Plus-Symbol. Optional können die Sätze des Vorjahres in die neue Gültigkeitsperiode übernommen und danach überschrieben werden.
Möchten Sie ein Konto komplett vom Mehrwertsteuerprozess ausschließen, können Sie dies in den Voreinstellungen deaktivieren.
Für Erfolgskonten ohne Umsatzsteuer können Sie direkt die Abzugsziffer oder die Ziffer für andere Mittelflüsse hinterlegen, indem Sie „Normalfall ohne Umsatzsteuer“ auswählen.
Freiwillig abgerechnete Umsätze lassen sich mithilfe der Optierungsziffer erfassen, was die Buchungsmaske entsprechend anpasst und eine korrekte Arbeitsweise sicherstellt.
Klicken Sie auf das „?“ neben der Zuweisung, um in den Hilfebereich zu gelangen, in dem die Ziffern näher beschrieben sind.

Mit diesem Einstellungen stellen Sie sicher, dass Ihre MWST-Abrechnung korrekt und effizient durchgeführt werden kann.