Kontakt

MWST Abrechnung via XML Export übermitteln, Korrekturabrechnungen übermitteln

PiNUS21 ermöglicht eine einfache Übermittlung Ihrer MWST-Daten per XML-Datei ans Portal der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Übermittlung der XML-Daten aus PiNUS21 funktioniert und worauf Sie bei der Korrekturabrechnung achten müssen.

Bevor die Mehrwertsteuer-Abrechnung eingereicht werden kann, muss diese zuerst korrekt erstellt und kontrolliert werden. Im Funktionsbeschrieb MWST Abrechnung erstellen, Kürzungen und Korrekturen vornehmen, Übersicht Journal nach MWST erfahren Sie, wie das funktioniert.

MWST-Abrechnung übermitteln

Durch die Einreichung der MWST-Abrechnung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung schliessen Sie das Quartal oder Semester ab.
Mit Pinus21 können Sie die Abrechnungsdaten per XML-Datei ins Portal der Steuerverwaltung hochladen und sämtliche Werte werden übernommen, oder Sie tippen die Abrechnungsdaten manuell ein.

Ob und wie die MWST-Periode abgerechnet und eingereicht wurde, entnehmen Sie in der Statuszeile unter der Perioden-Angabe.

Um die MWST-Abrechnung einzureichen, oder die manuelle Einreichung zu bestätigen, klicken Sie auf Einreichen. Im nachfolgenden Dialog haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten der Einreichung:

Möglichkeit 1:
Die Auswahl „Manuell einreichen (Status auf „eingereicht“ setzen)“ können Sie bestätigen, wenn Sie die MWST-Abrechnung manuell im Portal der Steuerverwaltung erfasst haben. Durch das Bestätigen der Einreichung gilt das Quartal oder Semester als abgeschlossen.

Möglichkeit 2:
Wählen Sie „Elektronisch einreichen (XML-Datei)“ aus, wird Ihnen die erstellte Abrechnung als XML-Datei heruntergeladen und im Downloadordner Ihres PC’s gespeichert. Diese Datei können Sie im Portal der ESTV hochladen, sodass die Abrechnung automatisch erfasst wird.
Die XML-Datei enthält nebst Ihren Abrechnungszahlen auch wichtige Informationen wie Mehrwertsteuer-Nummer, Abrechnungsart und Periode und erkennt, ob es sich um eine Ersteinreichung oder um eine Korrekturabrechnung handelt.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Ja um die Einreichung abschliessend zu bestätigen.

Sobald die Einreichung bestätigt wurde, wird der Status der Einreichung angepasst. Beim nächsten Wechsel in die MWST-Funktion wird automatisch auf die nächste offene MWST-Abrechnung gesprungen.

Abgeschlossene MWST-Abrechnung öffnen / Korrekturabrechnung erstellen

Falls Sie nachträglich Änderungen an einer Abrechnung machen müssen, kann die abgeschlossene Abrechnung durch Aufheben wieder geöffnet werden.

 

Die Aufhebung der Abrechnung muss mit der Eingabe Ihrer E-Mailadresse bestätigt werden.

Sollten Sie die MWST-Abrechnung bereits an die eidgenössische Steuerverwaltung übermittelt haben, können Sie bei der Aufhebung wählen, ob Sie den Status der Abrechnung auf die Ersteinreichung zurücksetzen möchten. Falls Sie eine Korrekturabrechnung einreichen möchten, setzen Sie das Häklein nicht und der erneuten Abrechnung wird automatisch der Hinweis Korrekturabrechnung mitgegeben. Zudem ändert sich der Einreichen-Status zu „Korrektur eingereicht“.