Kontakt

Versionshinweis 1.3.1 (28.07.2025)

Folgende Erweiterungen und Korrekturen haben wir vorgenommen.

Was ist neu?

Umbau der Saldosteuersatzfunktion

Per 01.01.2025 trat die neue Regelung zur Abrechnung der Saldosteuersätze in Kraft. Künftig können Unternehmen theoretisch bis zu zehn verschiedene Saldosteuersätze einsetzen, die sich zudem individuell verändern oder branchenspezifisch anpassen können.
Um dieser Flexibilität gerecht zu werden, haben wir uns entschieden, die Einstellung der Saldosteuersätze vom Geschäftsjahr zu entkoppeln. Neu gelten folgende Anpassungen:

  • Individuelle Periodenführung:
    Saldosteuersätze werden künftig mit individuellen Perioden und Laufzeiten erfasst. Ihre Gültigkeit richtet sich dabei ab dem Leistungsdatum zu Beginn eines Kalenderjahres.
  • Flexible Auswahl in der Buchungsmaske:
    In der Buchungsmaske können alle individuell definierten Leistungsperioden ausgewählt werden. Als Voreinstellung wird jeweils die Leistungsperiode des aktuellen Geschäftsjahres vorgeschlagen.

Diese Umstellung stellt sicher, dass Unternehmen auch bei wechselnden Saldosteuersätzen jederzeit korrekt und effizient abrechnen können.

Aufgrund dieser neuen Einstellungen waren auch technische Anpassungen erforderlich:

  • XML-Anpassungen für die MWST-Übermittlung:
    Die XML-Datei, die für die Übermittlung an die Hauptabteilung MWST benötigt wird, wurde entsprechend überarbeitet, um die flexiblen Saldosteuersätze korrekt abzubilden.
  • Überarbeitung der Print-Ausgabe:
    Auch die Print-Aufbereitung der MWST-Abrechnung wurde an die neuen Strukturen angepasst.

Darüber hinaus haben wir die Gelegenheit genutzt, um den gesamten Prozess der MWST-Abrechnung und -Übermittlung zu vereinfachen und eine verbesserte Benutzerführung einzubauen. Damit wird die Abwicklung für die Anwender noch effizienter und transparenter.

Was wurde verbessert?

  • Korrektur bei der Bestätigung von übermittelten Zahlungsaufträgen
  • Fehlerbehebung der Verdoppelung von Abgrenzungsbuchungen mit MWST-Anteil
  • Darstellung von PDF-Ausdruck Bilanz und Erfolgsrechnung im Querformat sowie Ergebnisvorschau optimiert
  • Das Bearbeiten von Anlagegüter im Anlageinventar ist neu mit Doppelklick darauf möglich
  • Optimierung des OCR-Services für digitale Belege, neu mit tabellarischer HTML-Darstellung des Inhalte
  • Diverse Optimierungen zur Benutzerführung im Anlageinventar und beim Abschliessen von Geschäftsjahren
  • In der Konteneinsicht die Funktion geändert um den Kontenauszug der Vergleichsjahre ein-/auszuschalten
Für Vergleichsjahre kann das Kontodetail angezeigt oder ausgeblendet werden.